
Hasen: (v.l): Migros, 2.50 Sfr - Coop, 2.95 Sfr - Sprüngli, 10 Sfr - Honold, 17 Sfr - Teuscher, 20.50 Sfr
Vergessen Sie das Wetter! Der ultimative Startschuss für den Frühling kommt mit den Schoggi-Osterhasen, die unfairerweise die Frühlingsdiäten sabotieren. Der Stadtblog hat fünf klassische Hasen in der Redaktion zum Abschuss freigegeben und 12 Redaktoren subjektiv testen lassen. Drei aus den bekanntesten Zürcher Confiserien Teuscher, Honold und Sprüngli und zwei der grossen Detailhändler Migros und Coop. Hier unsere Beurteilung:
Platz 1
Mit einem Kampfgewicht von 100 Gramm und kleinen weissen Verzierungen siegte in unserem Redaktionstest eindeutig der Sitzhase von Sprüngli. Er konnte quer durch alle Schoggi-Vorlieben am meisten Punkte einheimsen. Aussagen dazu: «Cremig, nicht zu süss» und «Klassische Osterhasenschoggi». Preislich steht er mit 10 Franken genau im Mittelfeld. Im schönen Sprüngli-Täschchen mit etwas Ostergrün wird er auch ansprechend verkauft.
Platz 2
Timo, ein 80 Gramm-Leichtgewicht von der Migros, schaffte es auf Platz 2. Optisch nicht besonders beeindruckend, ging der Hase trotzdem mit einem leichten Vorteil ins Rennen: Viele der Tester sind mit dem Migros-Hasen gross geworden und verbinden den Geschmack seit ihrer Kindheit mit Ostern. Auch hier werden Milchgeschmack und nicht übermässiger Zucker als positiv angeführt. Der Hase ist mit 2.50 Franken der Billigste und für Kinder wohl immer noch der angemessendste Schoggihaas: Preis/Leistung ist unschlagbar.
Platz 3/4
Den dritten Platz müssen sich die beiden teuersten Hasen teilen: Der sehr schöne Hase, 20.50 Sfr, von Teuscher (schwer, aber ohne Gewichtsangabe) und der berühmte Hase vom Honold, 17 Sfr, ebenfalls ohne Gewichtsangabe, schneiden bei unseren redaktionellen Testessern durchmischt ab. Beide haben Eines gemeinsam: Entweder mal liebt sie, oder man hasst sie. Die Schokolade ist sicher hochwertig, bewegt sich aber nicht im Mainstream-Geschmack für Osterhasen. Was bei Pralinen funktioniert, nämlich exquisite Spezialschoggi, führt beim klassischen Osterhasen zu Irritation über den Geschmack: Jeder hat eine ganz klare Vorstellung, wie Osterhasen schmecken sollen. Und da fallen Spezialitäten aus dem Rahmen. Beide Hasen kann man als schönes Präsent verschenken, aber eher an Erwachsene als an Kinder.
Platz 5
Weit abgeschlagen sitzt der Hase von Coop. Fast alle Testesser beanstandeten den hohen Zuckergehalt (45%), den man klar rausschmeckte. Auch die blässliche Farbe und die unsorgfältige Gussform wurden bemängelt. Alles in allem kam der Billighase (2.95 Sfr) ziemlich ungeschoren davon: die Tester knabberten nur kurz an den Ohren um sich dann wieder über die anderen Hasen herzumachen.
Weitere Hasen:
Natürlich konnten wir in unserem Test nicht alle Hasen berücksichtigen, uns war schon nach diesen Fünf schlecht. Aber: Sie haben einen anderen Lieblingshasen? Empfehlung in die Kommentare!
Testanordnung:
Unsere Testanordnung war empirisch und unanfechtbar: die Bedingungen wurden von einem Redaktionsmitglied festgelegt, das jemanden kennt, der mit jemandem verheiratet ist, dessen Kollege sich gut mit wissenschaftlichen Mess-Anordnungen auskennt. Darüber wird keine Korrespondenz geführt.